Geschäftliche Finanzen verstehen – ohne Wirtschaftsstudium
Viele Geschäftsführer haben ihr Unternehmen aus einer Leidenschaft heraus gegründet. Das kaufmännische Zahlenwerk kam später dazu. Wir vermitteln das finanzielle Grundwissen, das Sie brauchen, um Ihr Unternehmen langfristig stabil zu führen.
Programmdetails ansehenWas kleine Unternehmen wirklich über Finanzen wissen sollten
Ein typisches Szenario: Sie haben ein erfolgreiches Produkt, zufriedene Kunden und ein wachsendes Team. Trotzdem bereitet die Liquiditätsplanung Kopfzerbrechen. Die Bank fragt nach Kennzahlen, die Sie noch nie berechnet haben. Der Steuerberater spricht eine Sprache, die sich anfühlt wie ein anderer Planet.
Genau hier setzen wir an. Nicht mit theoretischen Finanzmodellen aus Lehrbüchern, sondern mit den praktischen Fragen, die in echten Betrieben täglich auftauchen.
- Liquiditätsplanung, die tatsächlich funktioniert
- Kennzahlen verstehen statt nur ausrechnen
- Finanzierungsgespräche souverän führen
- Investitionsentscheidungen fundiert treffen
Unser Ansatz basiert auf echten Geschäftssituationen. Jedes Beispiel stammt aus der Praxis mittelständischer Unternehmen.
So arbeiten wir mit Ihnen
Finanzwissen wird erst dann nützlich, wenn Sie es auf Ihre spezifische Unternehmenssituation anwenden können. Deshalb kombinieren wir Grundlagenvermittlung mit praktischer Anwendung.
Ihre Ausgangslage
Wir beginnen dort, wo Sie jetzt stehen. Welche Zahlen kennen Sie bereits? Wo liegen die größten Unsicherheiten? Diese Bestandsaufnahme dauert etwa zwei Stunden und bildet die Basis für alles Weitere.
Grundlagen aufbauen
In fünf aufeinander aufbauenden Modulen vermitteln wir die kaufmännischen Grundlagen. Jedes Modul dauert drei Stunden und endet mit einer praktischen Übung aus Ihrem Geschäftsbereich.
Anwendung im Betrieb
Zwischen den Modulen setzen Sie das Gelernte direkt um. Sie erstellen beispielsweise eine Liquiditätsplanung für Ihr Unternehmen oder berechnen relevante Kennzahlen anhand echter Geschäftsdaten.
Konkrete Beispiele aus der Praxis
Theorie allein hilft niemandem weiter. Deswegen arbeiten wir mit realen Geschäftsfällen, die typische Herausforderungen abbilden.
Ein Einzelhändler mit drei Filialen hatte wiederkehrende Liquiditätsengpässe. Die Umsätze stimmten, trotzdem fehlte regelmäßig Geld für fällige Zahlungen. Das Problem lag in der Lagerhaltung und im Zahlungsziel-Management.
Solche Fälle analysieren wir gemeinsam. Sie lernen, die Zusammenhänge zu erkennen und auf Ihr eigenes Unternehmen zu übertragen.
Was Teilnehmer nach dem Programm anders machen
Die Rückmeldungen zeigen uns, dass vor allem die praktische Anwendbarkeit geschätzt wird. Hier sind zwei typische Entwicklungen von Teilnehmern aus dem Herbst 2024.
Bettina Schröder, Gastronomie
Führt seit acht Jahren ein Restaurant in Köln. Vor dem Programm verließ sie sich komplett auf ihren Steuerberater. Heute erstellt sie monatliche Liquiditätspläne und hat dadurch zwei potenzielle Engpässe frühzeitig erkannt.
Ihr größter Gewinn: Sie kann jetzt mit ihrer Hausbank auf Augenhöhe sprechen und versteht, welche Zahlen wirklich wichtig sind.
Marina Hoffmann, Handwerksbetrieb
Übernahm vor drei Jahren den Tischlerbetrieb ihres Vaters. Die handwerkliche Seite beherrschte sie perfekt, aber die Kostenkalkulation bereitete Schwierigkeiten. Nach dem Programm hat sie ihre komplette Preisgestaltung überarbeitet.
Heute weiß sie genau, welche Aufträge profitabel sind und welche nur Umsatz bringen, aber kaum Ertrag.
Start im Herbst 2025 – noch wenige Plätze verfügbar
Die nächste Programmrunde beginnt im Oktober 2025. Die Gruppengröße ist auf zwölf Teilnehmer begrenzt, damit wir individuell auf jedes Unternehmen eingehen können.
„Ich habe endlich verstanden, warum mein Steuerberater immer von der Eigenkapitalquote spricht. Das Programm hat mir geholfen, die richtigen Fragen zu stellen."
„Besonders wertvoll fand ich die Beispiele aus anderen Branchen. Man sieht dann, dass viele Probleme ähnlich sind, auch wenn die Geschäftsmodelle unterschiedlich aussehen."
Interessiert? Schreiben Sie uns eine Mail an support@blorvianexi.com oder rufen Sie an unter +493334259600. Wir besprechen dann, ob das Programm für Ihre Situation passt.